
INDIVIDUALPSYCHOLOGISCHE BERATUNG
ANITA BÄTTIG
Individualpsychologie
Die Individualpsychologie ist eine der drei klassischen Richtungen der Tiefenpsychologie und wurde vom österreichischen Arzt Alfred Adler (1870–1937) begründet .
Die Individualpsychologie geht von einem ganzheitlichen und einzigartigen Menschen aus, der fest mit der Gemeinschaft verbunden ist. Körper, Seele und Geist arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin, nämlich einen Platz in der Gemeinschaft zu finden, Anerkennung und Wertschätzung zu erfahren und aktiv zur Gemeinschaft beitragen zu können.
Mit Entscheidungskompetenz und Selbstverantwortung gestaltet der Mensch sein Leben selbst.
​
Schwerpunkte der individualpsychologischen Lehre bilden z. B. das Zugehörigkeitsgefühl, das Gemeinschaftsgefühl, die Ermutigung, das Minderwertigkeitsgefühl und daraus resultierende Kompensationsbewegungen, der Lebensstil und die Zielgerichtetheit.
Seit Beginn war die Erziehungslehre für Alfred Adler ein wichtiger Bestandteil.
​
--> mehr über die Individualpsychologie erfahren Sie hier und in den nebenstehenden Fachartikel.
Fachartikel zum downloaden:
​
NZZ Feuilleton vom 15.01.2020
​
Die vergessene Lebensaufgabe – Hingabe an Natur und Kunst. Von Peter Fräfel, Psychotherapeut, in SGIPA aktuell, 2015
​
Postulat der Ganzheilichkeit in Theorie und Praxis.
Von Peter Fräfel, Psychotherapeut. in SGIPA aktuell, 2016
​
Coaching für die Liebe. Sieben Herzpunkte für eine bessere Partnerschaft. Von Ruth Bärtschi, Akademie für Individualpsychologie, 2020
​
Verwöhnung ist eine Droge. Von Jürg Frick, Psychologe,
Autor, in Schweizer Familie, 2018 (Interview)
​
Geschwister und ihre Bedeutung. Von Jürg Frick, Psychologe und Autor, in: Österreichische Hebammenzeitung, 2016

​
Beratungsansatz
​
Grenzsituationen und schwierige oder schmerzhafte Erfahrungen, z. B. bei Krankheiten oder unerfüllten Wünschen und Erwartungen in der Familie, am Arbeitsplatz oder in Freundschaften und Beziehungen, fordern uns heraus und können Lebenskrisen auslösen, denen wir uns im Moment nicht gewachsen fühlen.
​
Oft stehen wir in einer Krise scheinbar unüberwindbaren Hürden gegenüber, so dass Hilfe in Anspruch genommen werden möchte.
​
Individualpsychologische Beratung ermutigt für die nächsten Schritte im Leben. Wir blicken auf vorhandene Ressourcen, decken Lebens- und Verhaltensmuster auf und zeigen Zusammenhänge, die sich im eigenen Leben finden, verständlich auf.
In einer individualpsychologischen Beratung gewinnen Sie Zuversicht – die Antriebsenergie und der Treibstoff ihres Leben.
​
In einer individualpsychologischen Beratung:
​
-
haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Gefühle gegenüber einer neutralen Beraterin zu äussern.
-
werden Sie für die nächsten Schritte im Leben ermutigt. Sie erweitern Ihren persönlichen Spielraum. Sie beginnen damit, Ihr Leben selbst zu gestalten.
-
erkennen Sie vorhandene Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten. Sie stärken Ihren Lebensmut und gewinnen mehr Selbstsicherheit.
-
werden Lebens- und Verhaltensmuster und Zusammenhänge im Leben aufgezeigt. Erst durch das Erkennen der Muster können Sie sich für Veränderungen entscheiden.
-
lernen Sie die Prägungen aus Ihrer Herkunftsfamilie (Eltern-, Geschwister- und Familienkonstellation) kennen, erkennen Parallelen zur aktuellen Situation in Ihrem Leben und schöpfen daraus die nötigen Stärken.
-
bekommen Sie Gelegenheit, verborgene Erwartungen, Wünsche und Bewegungsmuster in Ihrem Leben zu erkennen.